Pressestimmen
„(...) Das ganze wirkt nicht etwa total beklemmend, nein: der Abend hält erstaunlich viele Lacher parat (...)“
Nachbericht auf Radio M94,5 - Kulturmagazin, 10. November 2012
„(...) Emotionalisierung oder gar Voyeurismus ist ihre Sache nicht. (...)“
Sabine Leucht, Süddeutsche Zeitung, Bayern - Kultur, 5. November 2012
„(...) beeindruckend (…) ein oft beklemmendes, aber auch erhellendes Bild vom Alltag zwischen Tschador-Repression und Gender-Studies an der Teheraner Universität. (...)“
Patrick Wildermann, tagesspiegel, Berlin, 24. Februar 2013
„(...) Das Regiekonzept geht auf. Denn es hält uns manchmal einen Spiegel vor. Und holt die Geschichten quasi in unser Leben. (...)“
Julia Fritzsche, zündFunk, BR, 5. November 2012