glauben
Der Glaube hat zur Zeit einen schlechten Ruf: Fanatiker missbrauchen ihn für Eroberungsfeldzüge oder Amokläufe, Kriege werden in seinem Namen geführt. Gesellschaften grenzen mit seiner Hilfe aus, Glaubenszugehörigkeit wird zum Stempel für Individuen. Dabei glauben wir doch alle an etwas, ob das nun Gott, die Familie, hergebrachte Werte, Bayern München oder die Homöopathie ist. Und eigentlich ist er etwas Schönes, dieser Glaube, der Berge versetzt, Gemeinschaft stiftet oder zumindest dem Leben Hoffnung gibt. satellit produktion macht sich also auf die Suche nach persönlichen Glaubenserlebnissen und Glaubensbekenntnissen. Welche Rolle spielt Glauben im Leben von Menschen jetzt? Welche hoffnungsvollen Geschichten können vom Glauben erzählt werden? Und können sie erklären, warum die positive Kraft des Glaubens so leicht in etwas Zerstörerisches umschlägt?
Aus einer ausführlichen Recherche und der Dokumentation von Gesprächen mit Gläubigen in Memmingen entsteht diese sehr persönliche Performance in der Geschichten aus verschiedenen Glaubensrichtungen erzählt werden.